Hp StorageWorks 1000 Modular Smart Array User Manual Page 47

  • Download
  • Add to my manuals
  • Print
  • Page
    / 86
  • Table of contents
  • BOOKMARKS
  • Rated. / 5. Based on customer reviews
Page view 46
Scripting in ACU
4-2 HP Array Configuration Utility - Benutzerhandbuch
HP CONFIDENTIAL
Writer: rmanjon File Name: e-ch4 Scripting in ACU.doc
Codename: Codename Part Number: 239449-045 Last Saved On: 8/13/03 12:48 PM
Im Modus Input (Eingabe) wird eine Array-Konfiguration, die in einer
Skriptdatei festgelegt wurde, auf ein Zielsystem angewandt. Die Skriptdatei kann
aus einer bearbeiteten oder einer unbearbeiteten Erfassungsdatei bestehen oder
von Grund auf neu geschrieben werden.
Der Modus Input (Eingabe) ist in die Konfigurationsmodi Automatic
(Automatischer Konfigurationsmodus) und Custom (Benutzerdefinierter
Konfigurationsmodus) unterteilt.
— Im Modus Automatic können Sie die Werte für einige entscheidende
Optionen eintragen. Für die restlichen Optionen werden von ACU
automatisch Standardwerte verwendet.
— Im Modus Custom können Sie alle Details der Array-Konfiguration
selbst bestimmen.
Syntax der Befehlszeilen
Im Modus Capture (Erfassung):
CPQACUXE -C [LAUFWERK:][PFAD]DATEINAME
Wenn Sie keinen Namen für die Erfassungsdatei angeben, weist ACU der
Datei standardmäßig den Namen ACUCAPT.INI zu und speichert die Datei
im Arbeitsverzeichnis von ACU.
Im Modus Input (Eingabe):
CPQACUXE -I [LAUFWERK:][PFAD]DATEINAME
Wenn Sie keinen Namen für die Eingabedatei angeben, weist ACU der Datei
standardmäßig den Namen ACUINPUT.INI zu und speichert die Datei im
Arbeitsverzeichnis von ACU.
Sämtliche Fehler werden in der Datei ERROR.INI im Standardarbeitsverzeichnis
protokolliert.
Page view 46
1 2 ... 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 ... 85 86

Comments to this Manuals

No comments